top of page

Jan und Fabio Christen: Zwei erfolgreiche Einheimische


Mit Jan und Fabio Christen sind im diesjährigen Profi-Rennen wieder zwei Einheimische dabei.


Das Einheimische bezieht sich bei den Christen-Brüdern nicht nur auf die Mitgliedschaft im Velo-Club Gippingen, sondern auch darauf, dass beide in Leuggern zu Hause sind. Sollte einer der Christen-Brüder den «GP Gippingen» gewinnen, wäre dies nicht nur der erste Erfolg eines Aargauers, sondern auch der Erfolg eines Einheimischen.


Das Profi-Rennen, das während sechs Jahrzehnten «Grosser Preis des Kantons Aargau» hiess und nun in «GP Gippingen» umbenannt wurde, wird dieses Jahr zum 61. Male ausgetragen. Noch immer warten die Radsportfreunde und auch die Organisatoren auf den Sieg eines Aargauers. Nahe dran am ersten Platz waren die Aargauer schon. Aber zu einem Sieg hat es bisher nicht gereicht. Am nächsten zum ersten Rang kam vor einem Jahrzehnt Silvan Dillier. Der Schneisinger wurde 2014 hinter dem Deutschen Simon Geschke Zweiter. 1977 landete Roland Salm (Riniken) auf dem dritten Platz. 1967, also in den Anfängen des Gippinger Profi- Rennens, schaffte es der im letzten Jahr verstorbene Willy Spuhler (Windisch, früher Mellikon) auf den vierten Platz. Letztes Jahr wurde Lokalmatador Fabio Christen als bester Schweizer Sechster.


Aus früheren Tagen mit den Eltern Jolanda und Sepp.
Aus früheren Tagen mit den Eltern Jolanda und Sepp.

Christen-Brüder wieder mit guter Ausgangslage

Die beiden «Lokalen» Jan und Fabio Christen gehen auch in diesem Jahr mit guten Aussichten an den Start ihres Heimrennens. Es wäre nicht nur möglich, dass es durch einen der Christen-Brüder den ersten Aargauer Erfolg geben könnte, sondern sogar den ersten Sieg eines Einheimischen. Dabei sind die Chancen von Fabio Christen, dem am 29. Juni 2002 geborenen älteren der Christen-Brüder, fast grösser einzustufen als die seines zwei Jahre jüngeren Bruders Jan. Fabio Christen gewann im Februar in Murcia in Spanien sein erstes Profi-Rennen und wurde in Belgien beim «Pfeil durch Brabant» guter Sechster. Und was wichtig ist: Fabio Christen kam bisher ohne grössere Verletzungen durch die Saison.


Drei Wochen Pause wegen Schlüsselbeinbruch

Dies im Gegensatz zu seinem Bruder Jan. Jan Christen stürzte Anfang März an der «Drôme classique» in Frankreich so unglücklich, dass er sich das Schlüsselbein brach. Dieses musste mit acht Schrauben und einer Platte wieder zusammengeflickt werden. «Dieser Sturz hat mich zu einer Zwangspause gezwungen. Um die Heilung nicht zu beeinträchtigen, durfte ich drei Wochen gar nichts machen. Nun bin ich wieder zurück und hoffe, an meine Resultate vom Frühjahr anschliessen zu können », schaut Jan Christen trotz der Zwangspause wegen des Sturzes zuversichtlich den kommenden Rennen und auch dem GP Gippingen entgegen. Der Einstieg ins Renngeschehen, der Mitte April bei der Flèche Wallonne in Belgien erfolgte, hätte nicht besser sein können. Bei dem an der berüchtigten Mauer von Huy zu Ende gehenden Halbklassiker war Jan Christen derjenige Fahrer der für seinen Teamleader, Weltmeister Tadej Pogacar, für Tempo sorgte. So holte sich Pogacar nicht nur den Sieg, sondern Jan Christen kam selber als zweitbester Fahrer seines Teams, der vom Schweizer Mauro Gianetti geleiteten Mannschaft UAE-XRG aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, und auch als zweitbester Schweizer auf den 13. Rang.


Fabio, 2024 im ausgezeichneten 6. Rang.
Fabio, 2024 im ausgezeichneten 6. Rang.

In den Rennen selber sind Fabio und Jan Christen Gegner. Sie fahren nämlich nicht zusammen im gleichen Team. Während Jan Christen als einziger Schweizer zur Mannschaft UAE-XRG gehört, fährt sein Bruder Fabio für die mit einer Schweizer Lizenz ausgestatteten Mannschaft Q36.5. Dort wurde auf diese Saison mit der Verpflichtung des Engländers Tom Pidcock, dem Olympiasieger von Paris im Mountainbike, nicht nur die Mannschaft wesentlich verstärkt, sondern mit dem früheren zweifachen Gippinger Sieger Michael Albasini (2011 und 2013) auch ein Schweizer als sportlicher Leiter geholt. Da Albasini das Gippinger Rennen ebenso gut kennt wie sein Schützling Fabio Christen und sich Jan Christen gut von seinen Sturzverletzungen erholt hat, könnte der Sieg eines Aargauers oder gar eines Einheimischen schon bald Tatsache werden. Vielleicht schon dieses Jahr am 13. Juni 2025.

Comentarios


Ya no es posible comentar esta entrada. Contacta al propietario del sitio para obtener más información.

Mediensponsor

Sponsoren-Radsporttage-Gippingen-Aargauer-Zeitung.png

Hauptsponsor

Sponsoren-Radsporttage-Gippingen-Goenner-Club.png

Sponsoren

Sponsoren-Radsporttage-Gippingen-Birchmeier.png
Sponsoren-Radsporttage-Gippingen-Raiffeisen.png
Sponsoren-Radsporttage-Gippingen-Feldschloesschen.png
Sponsoren-Radsporttage-Gippingen-Swisslos.png

Rennpatronate

Rennpatronat-Radsporttage-Gippingen-Syngenta.png

Partner

Partnerschaft-Radsporttage-Gippingen-UCI.png
Partnerschaft-Radsporttage-Gippingen-Zurzibiet.png
Partnerschaft-Radsporttage-Gippingen-Aargauer-Top-Sport.png

Radsporttage Gippingen GmbH
Stauseestrasse 25
5316 Leuggern


office@gippingen.ch

© 2025

Radsporttage-Gippingen-Logo-weiss.png
bottom of page